LenZ Lern- und Familienzentrum

Das LenZ ist unser Lern- und Familienzentrum für exklusionsgefährdete Kinder, Jugendliche und Familien in Wien.

Prekäre Lebensumstände, Kriegs- und Fluchttraumata, beengte Wohnverhältnisse und fehlende Sprachkenntnisse sind nur einige der Faktoren, die die Teilnahme an Bildungsangeboten für Menschen mit Migrationshintergrund erschweren. Dies gilt nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch im speziellen für Frauen, insbesondere für Mütter.

In Österreich ist der Bildungsstand der Eltern nach wie vor entscheidend für den Schulerfolg der Kinder. Menschen mit Migrationshintergrund weisen durchschnittlich einen niedrigeren Bildungsgrad und somit auch Berufsstatus der Eltern auf. Zusätzlich häufen sich prekäre soziale Probleme in urbanen Gegenden wie Wien. Zusammen mit demografischen Herausforderungen senkt das die Chancen auf Lernerfolge. Das betrifft sowohl die Schullaufbahn, erfolgreiche Abschlüsse als auch den Erwerb verschiedenster Kompetenzen. Dem wirken wir mit unseren kostenlosen Angeboten im Lern- und Familienzentrum LenZ entgegen.

Wir bieten:

  • kostenlose Lernbetreuung, Elternberatung und –bildung sowie Familienbegleitung
  • ein Frauendeutschcafé mit Kinderbetreuung (ab 1,5 Jahren)
  • ein Sprachencafé
  • einen Digitalisierungskurs für Frauen
  • Community Action
  • eine WG für junge männliche Erwachsene
  • Begleitende Sozialarbeit

Unterstützt werden wir hierbei von einem bunten und engagierten Team an freiwilligen MitarbeiterInnen und PraktikantInnen.

Sonja Hamburger Leitung +43 1 212 81 49-31/ +43 664 120 01 34 sonja.hamburger(at)concordia.or.at
"Wir sind davon überzeugt: Zukunft statt Herkunft! Mit Inklusion und Diversität als Leitmotiv erhöhen wir die Chance auf eine gleichberechtigte Bildungspartizipation."

Unsere Angebote im Lern- und Familienzentrum

Unser LenZ stellt sich vor

Wir haben unser Team gefragt: Warum arbeitest du gern im LenZ?

Brigitte Freimüller
"Weil im LenZ respektvoller Umgang miteinander selbstverständlich ist und Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Bildung und Austausch in entspannter und freudvoller Atmosphäre ermöglicht wird."
Irena Acimovic
"Weil das LenZ ein Ort ist, wo Menschen unterschiedlicher Hintergründe willkommen sind und ihre Stimmen und Fähigkeiten gehört und geschätzt werden. Sie treffen sich, um miteinander zu interagieren, zu lernen, zu wachsen und Spaß zu haben."
Burhan Makiya
"Weil ich im LenZ in familiärer Atmosphäre kreativ meine Ideen einbringen kann und zugleich von meinen engagierten Kolleginnen uneingeschränkt unterstützt werde."
Paulina Kosobucka
"Das Unterrichten im LenZ ist für mich sehr bereichernd, weil hier Frauen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gemeinsam lernen, lachen und einander helfen. Es ist überwältigend zu sehen, wie der Spracherwerb den Frauen hilft, alltägliche Herausforderungen, die das Leben in einer neuen Umgebung mit sich bringt, alleine zu meistern."

Dieses Projekt wird durch das Bundeskanzleramt (ko)finanziert.

Newsletter Spenden